Pre-Holiday Home Maintenance Tipps

Die Vorbereitung des eigenen Zuhauses auf die Urlaubszeit ist ein wichtiger Schritt, um sorgenfreie Ferien genießen zu können. Mit der richtigen Planung und einigen gezielten Maßnahmen können Sie das Risiko unerwarteter Schäden minimieren und ein sicheres Gefühl bewahren, während Sie unterwegs sind. Diese Seite bietet Ihnen umfassende Hinweise zur Hauspflege vor dem Urlaub.

Fenster und Türen überprüfen

Fenster und Türen zählen zu den häufigsten Einstiegspunkten für Einbrecher. Es empfiehlt sich daher, alle Verriegelungen sorgfältig zu kontrollieren und eventuelle Schwachstellen auszubessern. Moderne Sicherheitsschlösser erhöhen nicht nur den Schutz, sondern vermitteln auch ein beruhigendes Gefühl. Achten Sie darauf, keine Ersatzschlüssel an offensichtlichen Orten wie unter Fußmatten oder Blumentöpfen zu verstecken. Am besten bitten Sie eine vertraute Person, während Ihrer Abwesenheit regelmäßig nach dem Rechten zu sehen und gegebenenfalls den Briefkasten zu leeren.

Anwesenheit simulieren

Ein unbewohnt wirkendes Haus kann Einbrecher anlocken. Durch verschiedene Maßnahmen lässt sich dennoch der Eindruck erwecken, dass jemand zu Hause ist. Zeitschaltuhren für Lichter und Radios sorgen für Bewegung im Haus und signalisieren Aktivität. Auch nach außen sichtbare Hinweise wie geöffnete Rollläden am Tag und geschlossene in der Nacht irritieren Fremde. Informieren Sie ausschließlich vertrauenswürdige Personen über Ihre Abwesenheit und posten Sie Ihre Reisepläne keinesfalls öffentlich in sozialen Netzwerken.

Wertsachen absichern

Wichtige Dokumente, Schmuck oder größere Geldbeträge sollten während Ihrer Abwesenheit nicht offen zugänglich sein. Ein Tresor bietet einen zusätzlichen Schutz gegen Diebstahl. Falls möglich, deponieren Sie Wertgegenstände bei einer Bank oder bei vertrauenswürdigen Freunden oder Verwandten. Fotografieren Sie zudem Ihre wichtigsten Habseligkeiten und bewahren Sie Inventarlisten auf, um im Ernstfall gegenüber Ihrer Versicherung besser abgesichert zu sein.

Elektrogeräte abschalten

Elektronische Geräte verbrauchen auch im Stand-by-Modus Energie und können im schlimmsten Fall Ursachen für Kurzschlüsse oder Brände sein. Schalten Sie vor Ihrem Urlaub alle Geräte, die nicht benötigt werden, komplett aus und ziehen Sie die Stecker. Dazu zählen Fernseher, Computer, Kaffeemaschinen und Ladegeräte. Auch WLAN-Router und Smart-Home-Komponenten lassen sich oft ohne Komfortverlust deaktivieren, was zusätzlich Strom spart und die Sicherheit erhöht.

Heizung und Wasser regeln

Mit der richtigen Voreinstellung der Heizungsanlage vermeiden Sie unnötige Energiekosten und beugen Frostschäden in der kälteren Jahreszeit vor. Prüfen Sie, ob eine Absenkung der Temperatur auf eine energiesparende Stufe sinnvoll ist, oder nutzen Sie eine automatische Steuerung. Bei längerer Abwesenheit empfiehlt es sich außerdem, den Hauptwasserhahn zu schließen, um Wasserschäden durch undichte Leitungen oder defekte Anschlüsse auszuschließen. Achten Sie darauf, alle Wasserhähne und Armaturen dicht zu verschließen.

Garten und Außenbereich vorbereiten

Gartenpflege organisieren

Ein ungepflegter Garten deutet schnell auf längere Abwesenheit hin. Bitten Sie Nachbarn oder Freunde, während Ihrer Reise das Rasenmähen, das Gießen und die Pflege von Blumenbeeten zu übernehmen. Alternativ können automatisierte Bewässerungssysteme zum Einsatz kommen, solange diese vorab getestet wurden. Achten Sie darauf, lose Gegenstände wie Gartenmöbel, Grills oder Spielzeuge sicher zu verstauen. Dies schützt vor Wetterschäden und Diebstahl.

Müllentsorgung vor dem Urlaub

Überquellende Mülltonnen oder Abfall im Außenbereich ziehen Tiere an und lassen Ihr Haus verlassen wirken. Entleeren Sie vor Ihrer Abreise sämtliche Müllbehälter und bringen Sie den Biomüll hinaus, um Gerüche und Ungeziefer vorzubeugen. Erkundigen Sie sich, ob Nachbarn die Tonne zur Leerung am Straßenrand bereitstellen können, falls Sie sich am Abholtag nicht zu Hause befinden. Ein aufgeräumtes Grundstück macht einen gepflegten Eindruck und hält Ihr Zuhause repräsentativ.

Terrassen und Balkon absichern

Auch Terrasse und Balkon sollten urlaubsfit gemacht werden. Entfernen Sie Pflanzenkübel, Sitzauflagen und andere empfindliche Gegenstände, die bei Sturm oder starkem Regen Schaden nehmen könnten. Kontrollieren Sie zudem Dachrinnen und Abflüsse auf Verstopfungen, damit Niederschlagswasser problemlos ablaufen kann. Überprüfen Sie Geländer und Bodenbeläge auf Stabilität, um spätere Reparaturen und Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
Phdhelpdesk
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.