Sommerpflege-Ratgeber für Ihr Zuhause

Es gibt kaum eine bessere Zeit als den Sommer, um das eigene Zuhause auf Vordermann zu bringen. Strahlender Sonnenschein, lange Tage und angenehme Temperaturen machen die saisonalen Instandhaltungsaufgaben einfacher und angenehmer. Mit einer durchdachten Sommerpflege sorgen Sie dafür, dass Ihr Haus der Hitze und häufigen Sommergewitter standhält, die Energiekosten niedrig bleiben und ein schöner, komfortabler Rückzugsort für Familie und Freunde erhalten bleibt. In diesem Ratgeber finden Sie praktische Tipps sowie wichtige Hinweise, um Ihr Zuhause fit für die warme Jahreszeit zu machen.

Überprüfung der Gebäudehülle

Im Sommer bieten sich die idealen Bedingungen, um das Dach sicher auf Schäden oder abgenutzte Stellen zu überprüfen. Sichten Sie die Ziegel nach Rissen oder Verschiebungen und inspizieren Sie Regenrinnen gründlich auf Verstopfungen aufgrund abgestorbener Blätter oder anderer Ablagerungen. Klar funktionierende Regenrinnen leiten starke Sommerregen zuverlässig ab und verhindern, dass Wasser an der Fassade oder am Fundament Schäden verursacht. Entfernen Sie Schmutz oder Moos und nutzen Sie die Zeit, um kleine Defekte direkt auszubessern, bevor sie sich verschlimmern.

Garten und Außenbereiche optimal pflegen

Bewässerungssysteme überprüfen und einstellen

Eine effiziente Gartenbewässerung ist im Sommer unverzichtbar. Kontrollieren Sie Ihr bestehendes System, ob Rasensprenger, Tropfbewässerung oder Regentonnen, auf Funktionsfähigkeit, Dichtheit und Standorte. Achten Sie darauf, dass Wasser gezielt und ressourcensparend verteilt wird, beispielsweise morgens oder abends, um Verdunstung zu vermeiden. Bei Bedarf sollten Sie defekte Schläuche oder Düsen austauschen, um eine zuverlässige Versorgung aller Pflanzen zu gewährleisten. Ein gut eingestelltes Bewässerungssystem kann zudem helfen, die Wasserrechnung niedrig zu halten.

Rasen, Hecken und Beete pflegen

Regelmäßiges Mähen, Schneiden und Unkrautjäten sind die Basis für einen gepflegten Garten im Sommer. Mähen Sie nie bei großer Hitze und lassen Sie das Gras etwas länger stehen, damit es weniger schnell austrocknet. Hecken und Sträucher profitieren von gezielten Schnittmaßnahmen, die ihre Form erhalten und das Wachstum anregen. Beete sollten regelmäßig von Unkraut befreit und aufgelockert werden, wodurch die Feuchtigkeit besser im Boden gehalten wird. Denken Sie nach Gewittern oder starker Hitze daran, empfindliche Pflanzen zu kontrollieren und gegebenenfalls zu schützen.

Terrasse, Wege und Gartenmöbel in Schuss halten

Die Terrasse ist im Sommer ein begehrter Aufenthaltsort. Reinigen Sie Beläge regelmäßig mit Besen oder Wasserstrahl, um Moos und Schmutz zu entfernen. Kontrollieren Sie Fliesen, Steinplatten oder Holz auf Risse oder lose Elemente und reparieren Sie kleine Schäden sofort, um Unfälle zu vermeiden. Gartenmöbel benötigen ebenfalls Zuwendung: Holzstühle und -tische sollten geölt, Metallmöbel auf Rost geprüft und Kunststoffmöbel von Algen oder Flecken gereinigt werden. So genießen Sie ein sicheres, gepflegtes Outdoor-Wohnzimmer.
Phdhelpdesk
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.